Selbstwert/Selbstliebe · 28. August 2025
GLÜCKLICHER VERLIEBT DENN JE
Fühl dich wieder wie FRISCH VERLIEBT! Heile dein Herz. Entdecke dich neu. Öffne dich für die Liebe, die bleibt. Egal ob Liebeskummer oder Sehnsucht nach Nähe – finde den Weg zurück zu dir und in ein erfülltes Leben. Die Liebe beginnt in dir!
Selbstwert/Selbstliebe · 19. August 2025
Selbstwert & Selbstfürsorge – warum das eine ohne das andere nicht wirkt
Viele Menschen wissen, wie Selbstfürsorge geht – und tun es trotzdem nicht. Oft liegt das nicht an fehlender Zeit, sondern an fehlendem Selbstwert. Ohne das Gefühl „Ich bin es wert“, bleibt Selbstfürsorge ein Pflichtprogramm. Erst wenn du innerlich JA zu dir sagst, wird Selbstfürsorge natürlich. Frage dich nicht nur, was dir guttun würde, sondern: Was würdest du wählen, wenn du wüsstest, dass du es wert bist?
Selbstwert/Selbstliebe · 05. August 2025
So sabotierst du Liebe & Erfolg - Teil 2
Alles beginnt mit deinem Selbstwert. Mit dem Gefühl: Ich bin genug. Ich darf glücklich sein. Und ich muss mich nicht mehr kleiner machen, als ich bin. Du darfst „Nein“ sagen, wenn etwas nicht passt. Du darfst „Ja“ sagen zu dem, was du wirklich willst. Du darfst loslassen, was dir nicht mehr dient – auch wenn es unbequem ist. Und du darfst dir ein Leben erschaffen, das nicht nur funktioniert – sondern sich gut anfühlt.
Selbstwert/Selbstliebe · 03. Juli 2025
So sabotierst du Liebe & Erfolg - Teil 1
Wenn dein Selbstwert im Keller ist, spürst du dies in der Liebe, im Beruf – und oft auch auf dem Konto. Im Teil 1 zum Artikel Selbstwert erfährst du, woran du einen schwachen Selbstwert erkennst, wie er entsteht und warum er so viel mit deiner Ausstrahlung, deinen Beziehungen und deinem Einkommen zu tun hat. Plus: Du erhältst 5 Impulse, wie du deinen Selbstwert wieder stärkst – liebevoll, echt und nachhaltig.
Persönlichkeitsentwicklung · 17. November 2022
Die Kunst des Manifestierens
„Der Mensch wird zu dem, was er den ganzen Tag denkt!“ Darum: Achten Sie auf Ihre geistige Ernährung! Erinnern wir uns, jeder Gedanke ist schöpferisch. Das Manifestieren ist die Kunst davon, wie Sie gezielt freie Parkplätze programmieren, bzw. Einfluss nehmen auf Ihre Realität. Mein Tipp: Probieren Sie es aus, es ist eine mentale Technik. Und zwar eine der mächtigsten oder die mächtigste, die Sie lernen können: Das Visualisieren!
Persönlichkeitsentwicklung · 25. September 2022
SELBSTLIEBE
„Ich dachte, wenn ich die perfekte Beziehung fände, würde alles andere auch klappen, und ich könnte mich selbst lieben.“ Nein, erst wenn du dich selbst liebst, kannst du jegliche Arten von Beziehungen erschaffen, die für dich funktionieren – intime und auch andere.
Glaubenssätze · 13. August 2022
Du, das Universum und die Energieblase
Sind Sie bereit für etwas anderes? Also dann, los geht's: Rufen Sie die Energie dessen ab, was Sie wirklich gerne in Ihrem Leben hätten. Wenn Sie sich alles wünschen und alles haben könnten, was wäre das? Wenn es in Ihrer Welt ABSOLUT KEINE EINSCHRÄNKUNGEN in Bezug auf Zeit, Geld, kreative und generative Fähigkeiten gäbe, was würden Sie sich wünschen? Wenn Sie einen Zauberstab hätten, der alles für Sie wahr werden lassen könnte, was würden Sie sofort wählen?
Glaubenssätze · 19. Mai 2022
Einfach „DU“ selbst sein!
Welche Eigenschaften und Sichtweisen wünscht du dir für dich? Stelle dir diese Frage und schreibe dir die Antworten, die dir in den Sinn dazu kommen handschriftlich auf ein Blatt Papier auf. Vielleicht wirst du bemerken, dass du die Eigenschaften und Verhaltensweisen, die du dir wirklich wünscht, noch gar nicht inne hast. Du wirst vielleicht bemerken, dass du Eigenschaften, Verhaltensweisen, Sichtmuster, Glaubenssätze und was es da auch immer noch so alles gibt, deiner Eltern übernommen hast.
Glaubenssätze · 02. Mai 2022
Wem gehört das? Eine einfache Frage, die Ihnen so vieles erleichtern kann!
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen guten Tag und plötzlich taucht Traurigkeit auf. Dann könnten Sie fragen „Wem gehört das?” Wenn es dann leichter wird, gehört es nicht Ihnen. Schicken Sie dieses Gefühl, den Gedanken, die Emotion einfach zurück an den Absender. So müssen Sie nicht mehr nach einem Grund oder einer Rechtfertigung für die Dinge, die Sie denken oder fühlen, suchen; denn das meiste davon gehört nicht Ihnen. Drei Tage in der Frage "Wem gehört das?" sein, macht Ihr Leben leichter!
Stressmanagement · 26. April 2022
Stress und Entspannung
Es gibt negativen Stress und es gibt positiven Stress. Negativer Stress bedeutet: Überanstrengung, Überlastung, Überforderung, Übertreibung, Das „Über“ verrät das Krankhafte daran. Es stört, es verzerrt, es bedroht, es macht krank und kann sogar töten. Negativer und übertriebener Stress ist zum Krankheitsfaktor Nummer 1 geworden. Wir sprechen von verschiedenen Arten von Stress: Lärmstress, Verkehrsstress, Schulstress, Berufsstress, Wettbewerbsstress, Alltagsstress, Ehestress, Leistungsstress...

Mehr anzeigen