· 

So sabotierst du Liebe & Erfolg

Selbstwert Teil 1: 

Was ist Selbstwert überhaupt?

Dein Selbstwert ist dein inneres Gefühl von Bedeutung.
Es ist das stille „Ja“ zu dir selbst – unabhängig von deiner Leistung, deinem Aussehen oder der Meinung anderer.
Es ist das Vertrauen: Ich bin okay. Ich bin wertvoll. Ich bin genug.

Wenn dieses innere Fundament bröckelt, spüren wir das überall.
Im Herzen. In Beziehungen. Im Beruf. Auf dem Konto.

 

Wie es dazu kommt, dass dein Selbstwert leidet

Ein schwaches Selbstwertgefühl hat meist eine lange Geschichte.
Oft beginnt es früh – und prägt sich still in dein Inneres ein:

  • Strenge Erziehung ohne emotionale Bestätigung („Reiß dich zusammen!“)
  • Fehlende Anerkennung durch Eltern, Lehrer oder Partner
  • Verletzende Beziehungen, Trennungen oder Entwertungen
  • Dauerhafte Überforderung – beruflich oder privat
  • Gesellschaftliche Rollenbilder („Sei schön, still & stark“)

All das führt dazu, dass du dich selbst aus den Augen verlierst.
Du funktionierst. Aber du fühlst dich dabei oft leer.

 

Woran du einen niedrigen Selbstwert erkennst:

Ein schwacher Selbstwert ist nicht immer sofort sichtbar – doch er zeigt sich oft in deinem Verhalten:

  • Du stellst dich und deine Bedürfnisse immer hinten an
  • Du hast Schwierigkeiten, Nein zu sagen oder dich abzugrenzen
  • Du suchst häufig Bestätigung von außen
  • Du vergleichst dich ständig – und fühlst dich dabei oft „zu wenig“
  • Du hast Angst, verlassen oder abgelehnt zu werden
  • Du traust dir zu wenig zu, obwohl du viel kannst
  • Du fühlst dich schnell schuldig, wenn du dich um dich kümmerst
  • Du nimmst Respektlosigkeit hin, aus Angst, sonst allein zu sein

All das raubt dir nicht nur Energie – sondern oft auch dein Strahlen.

 

Wenn dein Selbstwert im Keller ist

Kennst du dieses nagende Gefühl, irgendwie nicht zu genügen – egal, wie viel du leistest, wie viel du gibst oder wie sehr du dich anstrengst?

Du sehnst dich nach echter Wertschätzung – in der Beziehung, im Job, im Leben. Aber tief in dir zweifelst du, ob du wirklich „genug“ bist, "gut genug bist". Vielleicht fühlst du dich oft angepasst, unsicher oder hast das Gefühl, dich ständig beweisen zu müssen.

 

Dann lohnt sich ein ehrlicher Blick auf deinen Selbstwert.

Denn genau hier beginnt so vieles – oder bleibt aus.

Die ersten 5 Schritte, um deinen Selbstwert wieder zu stärken

Die gute Nachricht: Du kannst dein Selbstwertgefühl jederzeit erhöhen und aufbauen. Nicht über Nacht – aber mit jedem Tag ein Stück mehr.

Hier einige erste Schritte:

1. Fange an, dir selbst liebevoll zu begegnen.
Sprich mit dir so, wie du mit deiner besten Freundin sprechen würdest.

2. Höre auf, dich zu vergleichen.

Niemand geht deinen Weg. Du bist einzigartig – und das ist gut so.

3. Lerne, Nein zu sagen – ohne Schuldgefühl.
Ein „Nein“ zu anderen ist oft ein „Ja“ zu dir.

4. Stärke deine innere Stimme.
Schreibe dir täglich auf, was du gut gemacht hast. Kleine Schritte zählen.

5. Lass dich begleiten.
Ein Mentoring, ein Gespräch oder ein sicherer Raum können Wunder wirken.

Lust auf mehr?

Trag dich gern in meinen Newsletter ein oder komm in meine kostenfreie Community für Frauen, die sich wieder wie frisch verliebt fühlen wollen – mit sich selbst, im Leben und in der Liebe.

👉 Hier geht’s zu meiner Gruppe Fühl dich wie frisch verliebt!
👉 Oder buche dir ein persönliches Gespräch mit mir: https://www.leichtart.com/kontakt/

 

Ich freu mich auf dich!

ALLES LIEBE
Martina, die Glücklichmacherin

Mentorin für persönliches Wachstum, neue Lebensfreude, Lebendigkeit & (Selbst-)Liebe für Frauen 45+